
Sumitomo Drive Technologies
Multi-Domain-Lösung
Als Hersteller für Getriebe- und Antriebstechnik ist Sumitomo Drive Technologies im Bereich der Automatisierung und Robotik tätig und agiert weltweit. Das Unternehmen verfügt über ein ausgedehntes Netzwerk an Niederlassungen und Partnern in Europa, Afrika, dem Nahen Osten und Indien.
- Drupal 10
- Apache-Solr-Integration
- Datenmigration
- Anbindung an externe API
- Multi-Domain-Plattform
- Mehrsprachigkeit
- Projektmanagement
- Implementierung
- Modulentwicklung
- Frontend
- Design
- Konzeption
- Theming
- Industrie
Effizienzsteigerung durch Plattform-Konsolidierung
Vor dem Relaunch existierte ein höchst komplexes System aus 11 verschiedenen Drupal-Websites, einem zentralen Content-Hub und einem externen Media-Server. Dies führte zu erheblichen Problemen bei der Synchronisierung von Text- und Medieninhalten und entsprechend großem Frust im globalen Team.
Wir haben dieses System umfassend analysiert und sind zu dem Schluss gekommen, dass eine zentrale Plattform für alle Domains, Sprachen und das Medienmanagement die sinnvollste Lösung ist - skalierbar und effizient nutzbar für alle globalen Teams.


Ein stabiles Fundament für die digitale Präsenz
Bei diesem Projekt handelte es sich nicht nur um ein technisches Redesign, sondern um eine komplette Transformation der Art und Weise, wie Sumitomo seine Online-Präsenz organisiert und präsentiert. Trotz globaler und kultureller Herausforderungen entstand ein System, das sowohl technisch als auch gestalterisch Maßstäbe setzt. Die konsequente Umsetzung von Best Practices, Automatisierungen und die klare Ausrichtung auf Benutzerfreundlichkeit machen dieses Projekt zu einem Vorzeigemodell für andere multinationale Unternehmen.
Verbesserte Redaktionsarbeit und Softwarequalität
Um eine zukunftsfähige digitale Infrastruktur zu schaffen, wurden mehrere zentrale Bereiche gezielt modernisiert. Das veraltete Digital Asset Management (DAM) wurde durch ein sicheres, intuitives System ersetzt, das die redaktionelle Arbeit deutlich vereinfacht.
Auch im Software-Entwicklungsprozess und der Code-Verwaltung wurden moderne Standards etabliert: Ein stabiles Konfigurationsmanagement, regelmäßige Sicherheitsupdates und die konsequente Anwendung von Coding-Standards gewährleisten nun eine hohe Codequalität und Systemsicherheit.
Im redaktionellen Workflow sorgen neue Funktionen wie eine Vorschaufunktion und klar benannte Inhaltselemente für mehr Transparenz und Effizienz, was die Zusammenarbeit im globalen Redaktionsteam spürbar verbessert.
